Auto mieten in Berlin – so geht’s!

Auto mieten Berlin#1

Sie sind am Flughafen Berlin-Tegel gelandet oder mit dem Zug angekommen und möchten ein Auto mieten? Eine kluge Entscheidung! Mit einem Mietwagen in Berlin erkunden Sie Berlin und seine Umgebung ganz entspannt: vom Potsdamer Seenland bis zur Ostsee. Hier erfahren Sie, wie Sie ein Auto mieten, ohne Geld zu verschwenden oder in Fallen zu tappen.

Wo und wann buchen?

Buchen Sie das Fahrzeug im Voraus über Portale wie Rentalcars , Discover Cars oder Check24 – so vergleichen Sie Angebote aller Anbieter. Je früher Sie buchen (optimal: 1–2 Monate vor der Reise), desto günstiger wird es. Achten Sie auf die Öffnungszeiten der Vermietstationen: Am Flughafen Tegel oder BER sind sie rund um die Uhr geöffnet, in der Innenstadt schließen viele Stationen bereits um 18 Uhr.

Voraussetzungen für Fahrer

Um ein Auto in Berlin zu mieten, müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein (für Premium-Klassen oft 25+). Ihr Führerschein muss seit mindestens einem Jahr gültig sein. Ein internationaler Führerschein ist nicht erforderlich, solange Ihr nationaler Führerschein in lateinischer Schrift ausgestellt ist. Eine Kreditkarte auf Ihren Namen wird für die Kaution (500–1.500 €) benötigt. Debitkarten werden nicht überall akzeptiert – klären Sie dies im Voraus mit dem Anbieter.

Auto Berlin

Checkliste bei Fahrzeugübergabe

Kontrollieren Sie den Zustand des Autos bei der Übergabe: Lack, Scheiben und Lichter müssen frei von vermerkten Schäden sein. Fotografieren Sie das Fahrzeug, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden. Notieren Sie sich den Kraftstoffstand – das Auto muss mit der gleichen Menge zurückgegeben werden. Überprüfen Sie die Versicherungspapiere (insbesondere die CDW -Kaskoversicherung) und die Zulassungsbescheinigung.

Siehe auch  Notstromlösungen für Linux-Server und Workstations: Wie Konner & Söhnen für Ausfallsicherheit sorgt

Versicherung: Worauf es ankommt

Die Basisversicherung deckt zwar Schäden ab, aber die Selbstbeteiligung (Selbstbeteiligung) kann bis zu 1.500 € betragen. Um Risiken zu minimieren, lohnt sich der Zusatz von Super CDW (keine Selbstbeteiligung) und TP (Diebstahlschutz). Für Fahrten ins europäische Ausland empfiehlt sich zusätzlich SCI (Schutz für Glas, Reifen und Unterboden).

Parken in Berlin: Regeln und Tricks

In Berlin gibt es drei Parkzonen: Weiße Zonen (kostenlos, z.B. in Prenzlauer Berg), blaue Zonen (gebührenpflichtig, Parkschein erforderlich) und gelbe Zonen (Spezialfahrzeuge). Mit der App Parkopedia finden Sie Echtzeit-Infos zu freien Plätzen. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es etwa an der U-Bahn-Station Friedrichstraße oder in Seitenstraßen des Bezirks Marzahn.

Tanken: Spartipps

Günstiger tanken können Sie an Stationen in den Außenbezirken: Aral und Shell in Lichterfelde (Süd-Berlin) oder Marzahn (Ost-Berlin) bieten Kraftstoff bis zu 15 % billiger als in der City. Super E10 (95 Oktan) kostet aktuell 1,7–1,9 €/Liter, Diesel 1,6–1,8 €/Liter. Mit der App Clever-Tanken finden Sie die besten Preise.

Beliebte Autovermieter in Berlin

Zu den bekanntesten Anbietern gehören Sixt (große Auswahl, Stationen am Flughafen), Europcar und Hertz (internationale Standards). Für preiswerte Tarife eignet sich Localrent , ein Aggregator lokaler Vermieter. Getmancar ist ein europäischer Dienstleister mit Mietwagen -Angeboten in Berlin, Frankfurt und München, der flexible Tarife für Kurz- und Langzeitmieten bietet.

Insider-Tipps für Berlin

  • Umweltzone : In der Innenstadt (Mitte, Kreuzberg) benötigen Sie die Umweltplakette (5–10 €). Ohne Plakette droht ein Bußgeld von 80 €.
  • Parken an U-Bahn-Stationen : Kostenlose Weiße Zonen gibt es z. B. an der Friedrichstraße oder Schönhauser Allee – ideal, um das Auto abzustellen und die Stadt per ÖPNV zu erkunden.
  • Getmancar : Neben klassischer Autovermietung punktet der Anbieter mit transparenten Preisen und Stationen direkt am BER-Flughafen.
Siehe auch  Molniya: Ihr vertrauenswürdiger Großhandelshersteller von Reißverschlüssen

Fehler, die Sie vermeiden sollten

Parken Sie nicht ohne gültigen Parkschein in Blauen Zonen (Strafe 20–30 €). Ignorieren Sie Altersgrenzen nicht: Unter 25-Jährige zahlen oft Zuschläge. Sparen Sie nicht an der Versicherung – eine kleine Beule ohne Super CDW kann teurer werden als die Mietkosten selbst.

Warum sich ein Mietwagen in Berlin lohnt

Mit dem eigenen Auto entdecken Sie Berlins Umgebung bequem: den Wannsee für ein Picknick, die Schlösser in Potsdam oder das Designer Outlet Berlin. Buchen Sie frühzeitig, wählen Sie die richtige Versicherung und nutzen Sie Tools wie Clever-Tanken oder Parkopedia . Für flexible Lösungen steht Getmancar mit Mietwagen-Optionen in Berlin, Frankfurt und München zur Verfügung. Viel Spaß auf Ihrer Entdeckungstour! 

Über Christian 336 Artikel
34 Jahre alt, gebürtig aus Cuxhaven und bekennender Kaffeejunkie :-). Ich interessiere mich schon seit meiner Kindheit für Technik. Dieses Interesse übertrage ich in meinem beruflichen Leben sowie im Privaten. Viel Spaß beim Stöbern!