Immer mehr Menschen richten sich ein Büro in den eigenen vier Wänden ein, weil sie zeitweise oder komplett von zu Hause arbeiten. Auch zur Erledigung von privaten administrativen Aufgaben kann es sich lohnen, einen spezifischen Ort im Haus oder in der Wohnung zu haben.
Bei der Gestaltung vom Homeoffice liegt der Fokus vor allem auf der Möblierung und der Beleuchtung. Doch auch Faktoren wie dem Bodenbelag kommt eine gewisse Bedeutung zu. Denn beim heimischen Büro geht es darum, Produktivität und Komfort zu vereinen.
Schreibtisch und Stuhl
Das Herzstück in jedem Homeoffice ist der Schreibtisch. Die Arbeitsfläche, die er bietet, sollte groß genug sein, um den individuellen Ansprüchen zu genügen. Ideal ist es, wenn der Schreibtisch in der Höhe verstellbar ist, um ein zeitweises Arbeiten im Stehen zu ermöglichen. Ergänzt wird der Tisch um einen ergonomischen Stuhl, der über eine Lordosenstütze verfügen sollte.
Weitere Möbel
Um Bücher, Unterlagen und andere Arbeitsmaterialien optimal zu organisieren, sollte im Homeoffice ein Aufbewahrungssystem vorhanden sein. Dabei kann es sich um eine offene Lösung in Form von Regalen oder um geschlossene Schränke mit Schubladen handeln. Die Möbel können gegebenenfalls der räumlichen Trennung des Arbeits- vom Wohnbereich dienen.
Technische Ausstattung
Ein Computer oder ein Laptop ist im Homeoffice selbstverständlich. Wichtig ist zudem, dass eine stabile Internetverbindung vorhanden ist – entweder per LAN oder per WLAN. Für Videokonferenzen ist ein Headset praktisch, falls der Computer oder Laptop keine gute Audioqualität bei ein- und ausgehendem Sound liefert. Um Chaos zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Kabel gut zu organisieren. Dies gelingt etwa mit Kabelbindern.
Die Beleuchtung
Für produktives Arbeiten spielt das Licht eine entscheidende Rolle. Sofern es möglich ist, sollte der Schreibtisch so am Fenster platziert sein, dass Tageslicht von der Seite darauf fällt. Ist nur eine künstliche Beleuchtung möglich, dann sollte sie von einer blendfreien Lampe mit neutralweißem Licht kommen. Sie ist auch dann hilfreich, wenn morgens und abends kein Tageslicht vorhanden ist.
Der Bodenbelag
Oft werden Aspekte wie der Bodenbelag im Homeoffice vernachlässigt. Dabei nimmt er einen großen Einfluss auf das Ambiente des Raumes und ist auch für die Akustik nicht unwichtig. Eine interessante Option sind die Teppichfliesen von Van Heugten. Es gibt sie in zahllosen farblichen Gestaltungen und Musterungen. Die Teppichfliesen lassen sich sehr einfach verlegen. Und weil sie modular sind, kann dies auf flexible Weise geschehen. So entstehen ganz individuelle Designs. Neben hochflorigen, weichen Teppichfliesen sind auch Exemplare für den Objektbereich erhältlich. Darauf bewegen sich die Rollen des Schreibtischstuhls mühelos.
