Der Markt für günstige virtuelle Server ist überfüllt mit Angeboten zwischen 1 $ und 10 $. Die meisten davon basieren jedoch auf über verkauften Maschinen, auf denen Nachbarn bis zu 40 % deiner CPU-Zeit stehlen, oder auf „ehrlichen“ 512 MB RAM, die kaum für eine statische Website ausreichen.
Provider spielen gerne mit Begriffen:
„Unlimitiertes Traffic“ entpuppt sich als 100-Mbit-Port, „dedizierter Core“ wird mit zehn anderen geteilt, und Speicherperformanz fällt unter HDD-Niveau aufgrund massiver Überbuchung.
Wir haben vier Anbieter getestet, die sich selbst als ehrliche Budget-Provider positionieren.
Worauf man bei der Auswahl achten sollte
CPU-Steal-Time – der wichtigste Indikator
Über 5 % bedeutet, dass der Hypervisor deine Rechenzeit an andere Nutzer weitergibt.
Speicher mit Fehlerkorrektur
Günstige Anbieter sparen bei RAM und setzen auf Module ohne ECC.
Das Ergebnis: zufällige Abstürze ohne erkennbaren Grund.
Reale Speicherleistung
Beworbene SSDs können statt 100.000 IOPS plötzlich nur 2.000 IOPS liefern – wegen Überverkauf oder schlecht konfigurierten RAID-Arrays.
Netzwerkbeschränkungen
Geteilte Ports, künstliche Limits und schlechtes Routing führen dazu, dass ein „1-Gbit-Port“ real nur 50 Mbit in dein Land liefert.
Versteckte Einschränkungen
Blockierte Mail-Ports, strikte Abuse-Regeln, Limits für Prozesse und offene Dateien.
Platz 1: THE.Hosting – 1 € mit echter Qualität
THE.Hosting gewinnt, weil 1 € für den Ferum-Tarif ein echtes dediziertes CPU-Kern, ECC-RAM und schnellen Speicher im redundanten RAID-10 bietet.
Ferum: 1 €/Monat für den Einstieg
- 1 dedizierter AMD-EPYC-Core
- 1 GB ECC-RAM
- 15 GB RAID-10-Speicher
- Unbegrenzter Traffic
- 10-Gbit-Port
- 50+ globale Standorte
Maximal 6 Monate nutzbar, danach Wechsel in regulären Tarif – ideal für MVPs und erste Produktvalidierung.
Reguläre Tarife
Aluminium 5,77 €/Monat (1 Core, 1 GB, 25 GB) – skalierbar bis 32 Cores und 64 GB RAM.
Reale Leistungswerte
- CPU-Steal: 0,1–0,3 %
- Speicherleistung: 185.000–210.000 IOPS
- Netzwerk: 900–980 Mbit/s real
- Latenz nach Europa: 8–15 ms
Geeignet für: Entwickler, MVPs, Testumgebungen, persönliche Projekte
Nicht geeignet für: HFT, Videostreaming, große Gameserver
Platz 2: RackNerd – 10,28 $ pro Jahr
10,28 $/Jahr (0,86 $/Monat) ist der reale Preis – aber mit Einschränkungen.
Basistarif
- 1 geteilter CPU-Core
- 768 MB RAM (ohne ECC)
- 10 GB SSD
- 1 TB Traffic pro Monat
- Mehrere Standorte in den USA
Realität
- CPU-Steal: 3–8 % – okay für Budget-Segment
- RAM überbelegt
- Speicher: 5.000–8.000 IOPS
- Netzwerk fällt zu Peak-Zeiten auf 100–200 Mbit
Probleme
- Beliebte Tarife schnell ausverkauft
- Support: 10–15 Minuten bei leichten Fragen, Tage bei komplexen
- SMTP Port 25 blockiert
- Backups kosten extra (1,50–3 $/Monat)
Geeignet für: Linux-Training, Dev-Umgebungen, Blogs, VPN-Exit nodes
Nicht geeignet für: produktive Websites, Mailserver, schwere Anwendungen
Platz 3: BuyVM – Kultstatus mit einzigartigen Möglichkeiten
Ab 2 $/Monat, mit sehr gutem Ruf in der Community.
VPS-Tarife
- Slice 512: 2 $/Monat (512 MB, 10 GB, 500 GB Traffic)
- Slice 1024: 3,50 $/Monat (1 GB, 20 GB, 1 TB)
- Slice 2048: 7 $/Monat (2 GB, 40 GB, 2 TB)
Hauptvorteil: Block Storage
- 256 GB – 1,25 $/Monat
- 1 TB – 5 $/Monat
- 2 TB – 10 $/Monat
HDD-Arrays ideal für Backups und Mediendateien.
DDoS-Schutz
3 $/Monat – 60-Gbit-Filterung. Ideal für Gameserver.
Probleme
- Häufig ausverkauft
- Keine cPanel/Plesk-Unterstützung
- Strikte Richtlinien (kein Mining, Torrent-Limits)
Geeignet für: Netzwerkingenieure, Medienstorage, Gameserver, Tunnel
Nicht geeignet für: Anfänger, WordPress mit GUI, Mailserver
Platz 4: HostHatch – globale Abdeckung
14 Standorte auf 4 Kontinenten. Nicht immer unter 5 $, aber sehr flexibel.
Basistarife
- 2 GB: 5 $/Monat (1 Core 50 % dediziert, 2 GB, 20 GB, 1 TB)
- 4 GB: 10 $/Monat (1 Core 100 % dediziert, 4 GB, 35 GB, 2 TB)
Sonderangebote
- 29 $/Jahr: 2 Cores, 4 GB, 50 GB
- 55 $/Jahr: 4 Cores, 8 GB, 100 GB
Premium-Standorte
Hongkong, Sydney, Singapur, Tokio
Europa: London, Stockholm
USA: Los Angeles, New York, Chicago
Probleme
- Leistungseinbrüche zu Stoßzeiten
- Support 2–24 Stunden
- Bereitstellung mancher Tarife in 1–2 Tagen
Geeignet für: internationale Projekte, Deployments in Asien/Ozeanien, dezentrale Systeme
Nicht geeignet für: reine US-Projekte, geschäftskritische Workloads
Total Cost of Ownership (18 Monate)
| Anbieter | Kosten |
|---|---|
| THE.Hosting | 75,24 € (~82 $) |
| RackNerd | 28,28 $ (12 Monate) |
| BuyVM | 78 $ + Add-ons |
| HostHatch | 120 $ (12 Monate) |
Praktische Szenarien
Startup-Launch
THE.Hosting Ferum – 1 € × 6 Monate.
Produkt/Market-Fit testen für nur 6 €.
Systemadministration lernen
RackNerd – 10 $/Jahr.
Ideal zum Experimentieren.
Gameserver
BuyVM Slice 2048 + DDoS-Schutz.
2 GB reichen für Minecraft, Schutz hält Script-Kids fern.
Internationaler Dienst
HostHatch in Hongkong / London / New York.
Globale Abdeckung, einheitliche Preisstruktur.
Fazit
THE.Hosting – ehrliche Qualität: dedizierte Ressourcen, ECC-RAM, schnelle RAID-Speicher. Für ernsthafte Projekte.
RackNerd – perfekte Wahl für Experimente und Lernen.
BuyVM – Spezialfeatures: günstiger Block-Storage, gutes Routing, DDoS-Filter. Für erfahrene Nutzer.
HostHatch – starke globale Präsenz mit 14 Standorten, ideal für internationale Dienste.
Goldene Regel:
Immer die Nutzungsbedingungen lesen, Benchmarks durchführen und Backups extern aufbewahren.
Provider im 1–10-$-Segment balancieren zwischen ehrlichen Preisen und operativen Kosten.
