Sicher löschen – iOS-Dateien vom Mac entfernen

Macbook liegt auf einem Holztisch

Dank moderner, schneller Laufwerke bieten selbst Einstiegs-Modelle oder ältere Macs eine sehr gute Performance. Doch gerade nach vielen Wochen und Monaten der täglichen Verwendung geraten die Speichermedien an ihre Grenzen. Nur noch wenige Gigabyte freier Speicherplatz stehen für Sie und Ihre Nutzung zur Verfügung. In einem solchen Fall bietet es sich an, überflüssige Dateien von der Festplatte zu entfernen. In den Fokus gerade hierbei schnell die sogenannten iOS-Dateien. Diese nehmen häufig mehrere Gigabyte ein. Hier erfahren Sie, wie Sie die Dateien sicher löschen können und welche Aufgaben diese überhaupt übernehmen.

Warum gibt es iOS-Dateien auf dem Mac?

Die iOS-Dateien auf dem Mac kommen nicht grundsätzlich auf allen Geräten vor. Vielmehr müssen Sie hierfür auch auf ein mobiles Endgerät des Herstellers Apple zurückgreifen und dieses unter bestimmten Umständen mit dem Mac verbunden haben. Dies ist etwa nach einer Wiederherstellung über den Mac der Fall. Auch bei einer erfolgreichen Installation einer Beta-Version des Betriebssystems iOS sammeln sich entsprechende Dateien auf der Festplatte an. Hierbei handelt es sich um ein Back-up, also eine Datensicherung des jeweiligen mobilen Endgeräts.

Sind die Daten für den Alltag überhaupt notwendig?

Je nach angeschlossenem Gerät und iOS-Version nehmen die Dateien auf dem Mac schnell mehrere Gigabyte ein. Deshalb empfiehlt sich ein genauer Blick auf die Ordner, normalerweise stellt das Löschen nämlich kein Problem dar. Auf diese Weise geben Sie somit einfach viel Speicherplatz wieder frei, profitieren von einer verbesserten Performance und der produktiven Arbeit steht nichts mehr im Wege.

Eine Ausnahme stellt die Verwendung einer Beta-Version von iOS dar. Denn in diesem Fall kann die Datensicherung notwendig sein, um bei Problemen zu reagieren. Stellen Sie vor dem Löschen der iOS-Dateien auf dem Mac immer sicher, dass gleichzeitig eine Sicherungskopie in iCloud erstellt wird. Rufen Sie hierfür die Einstellungen auf dem mobilen Endgerät auf, navigieren Sie zum Apple-Account. Tippen Sie dann auf iCloud und wählen Sie den Menüpunkt „iCloud-Backup“ aus. Achten Sie darauf, die Option für regelmäßige, automatische Datensicherungen zu aktivieren und eine Sicherung anzufertigen. Fahren Sie dann mit dem iOS-Dateien auf dem Mac löschen fort.

Siehe auch  Erfahre mehr über den Canonical Azure Dienst: Dein Ratgeber

So löschen Sie die iOS-Dateien einfach von Ihrem Mac

Ein Weg zum Löschen der überflüssigen iOS-Dateien führt über die Speicherverwaltung des Computers oder Notebooks. Der Bereich kann über das Apple-Menü, dann „Über diesen Mac“, „Weitere Infos“ und dann „Speichereinstellungen“ ganz einfach aufgerufen werden. In der Seitenleiste sind die iOS-Dateien klar gekennzeichnet, klicken Sie diese an. Löschen Sie dann nacheinander die überflüssigen Backups manuell. Weitere Möglichkeiten für das schnelle Löschen der überflüssigen Dateien gibt es über den Finder oder den Library-Ordner.

Datenmüll entfernen – einfach und schnell aufräumen

Neben den iOS-Dateien gibt es häufig weiteren Datenmüll, der sich im Laufe der Verwendung auf der Festplatte ansammelt. Moderne Software hilft selbst Einsteigern dabei, Speicherplatz freizugeben und überflüssige Dateien zu finden. Durch die automatische Suche und das direkte Löschen im Anschluss steht schnell deutlich mehr Speicherplatz zur Verfügung, indem etwa auch Duplikate gefunden und optimiert werden.

Über Christian 415 Artikel
34 Jahre alt, gebürtig aus Cuxhaven und bekennender Kaffeejunkie :-). Ich interessiere mich schon seit meiner Kindheit für Technik. Dieses Interesse übertrage ich in meinem beruflichen Leben sowie im Privaten. Viel Spaß beim Stöbern!