So schützen Sie Ihre Privatsphäre beim Fahren eines internetverbundenen Autos

Privat im Netz

Für alle, die mit Science-Fiction aufgewachsen sind, fühlt es sich an, als würde man mitten in einen Film versetzt, wenn man ein internetverbundenes Auto fährt. Leider sprechen Filme und Fernsehsendungen selten über die realen Datenschutzprobleme, die intelligente Autos mit sich bringen. Während vernetzte Fahrzeuge eine Vielzahl von Annehmlichkeiten bieten, sammeln, speichern, übertragen und verarbeiten sie auch große Mengen personenbezogener Daten.

Um die Privatsphäre zu schützen, sollten Besitzer von internetverbundenen Autos verstehen, welche Informationen ihre Fahrzeuge verwenden, wie die Anwendungen diese Informationen nutzen und wie sie ihre Fahrzeugdaten schützen können. Außerdem können Sie Ihre Privatsphäre zusätzlich schützen, indem Sie die Internetverbindung Ihres smarten Autos mit einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN) verschlüsseln.

Was ist ein internetverbundenes Auto?

Internetverbundene Autos – auch Smart Cars genannt – sammeln und teilen Informationen mit Systemen außerhalb des Fahrzeugs, in der Regel über Mobilfunknetze oder Bluetooth-Technologien. Diese Autos sind Teil des „Internet der Dinge“ (IoT), was bedeutet, dass sie zu einem Netzwerk physischer Objekte gehören, die sich über das Internet verbinden und Daten austauschen.

Vernetzte Fahrzeuge bieten Funktionen und Dienste, die das Fahrerlebnis verbessern, wie zum Beispiel:

  • Echtzeit-Verkehrsinformationen
  • Wetteraktualisierungen
  • Navigationsfunktionen
  • Fernüberwachung und -steuerung des Fahrzeugs
  • Sicherheits- und Schutzfunktionen
  • Wartungs- und Reparaturempfehlungen

Wie funktionieren vernetzte Fahrzeuge?

Vernetzte Fahrzeuge verfügen über zwei grundlegende Netzwerke, mit denen sie mit dem Hersteller und der Außenwelt kommunizieren. Wenn Sie an Ihr Zuhause denken, haben Sie möglicherweise ebenfalls zwei verschiedene Netzwerke, ohne es zu merken:

Zum einen das drahtlose Netzwerk, das Ihre Geräte nutzen, um mit dem Internet zu kommunizieren – etwa beim Surfen oder Streamen. Zum anderen ein lokales (oder internes) Netzwerk, über das Geräte miteinander kommunizieren, ohne sich mit dem Internet zu verbinden – etwa wenn Sie Fotos von Ihrem Handy an den Drucker senden.

Siehe auch  Nützliche Linux Scripte für Automatisierung

Was sind die Vorteile von vernetzten Autos?

Auch wenn heutige vernetzte Autos nicht ganz so cool sind wie „Knight Rider“, bieten sie zahlreiche Vorteile. Sie sorgen für ein besseres Fahrerlebnis, helfen beim Geldsparen und erhöhen die physische Sicherheit.

Einige der wichtigsten Vorteile:

  • Navigation: Echtzeit-Verkehrsaktualisierungen und alternative Routenvorschläge durch integriertes GPS und Internetverbindung
  • Unterhaltung: Streaming von Musik, Podcasts, Shows und Filmen für längere Fahrten
  • Sicherheit: Erweiterte Sicherheitsfunktionen wie automatische Einparkhilfe oder Spurverlassenswarnungen, die Unfälle verhindern können
  • Kraftstoffeffizienz: Überwachung des Fahrverhaltens und Feedback zur Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs
  • Fernzugriff: Funktionen wie das Fernentriegeln oder -verriegeln der Türen, Starten des Motors oder Einstellen der Temperatur im Fahrzeuginneren

Was sind die Nachteile von vernetzten Autos?

Wie bei jeder Technologie sollten Sie die Vorteile eines Smart Cars gegen mögliche Risiken abwägen. Während die Vorteile greifbar erscheinen, sind die Probleme oft abstrakter.

Einige grundlegende Bedenken:

  • Datenschutz: Gesammelte personenbezogene Daten umfassen Fahrgewohnheiten, Standort und Anmeldedaten, die Cyberkriminelle stehlen oder Unternehmen für Marketingzwecke nutzen können
  • Cybersicherheit: Software- oder Netzwerk-Schwachstellen, die die Fahrzeugsicherheit gefährden, etwa indem Kriminelle die Kontrolle über das Auto übernehmen
  • Abhängigkeit von Technologie: Systemfehler oder Verbindungsabbrüche, die Funktionen einschränken oder Sie im schlimmsten Fall stranden lassen

Die meisten Schwachstellen in der Fahrzeugsicherheit wurden von Sicherheitsforschern entdeckt, die versuchten, Autos aus der Ferne zu steuern. Während sie in der Lage waren, Fahrzeuge zu sperren oder zu starten, sind die realistischeren Sorgen, dass sie Zugang zu den Konten und personenbezogenen Daten der Kunden erhalten könnten.

So schützen Sie sich und Ihr Smart Car

Wenn Sie schon lange von einem Smart Car träumen, müssen Sie diesen Traum nicht aufgeben. Genauso wie Sie im Internet Sicherheitsmaßnahmen treffen, können Sie auch folgende Schritte unternehmen, um sich, Ihr Fahrzeug und Ihre Daten zu schützen:

  • Optionen recherchieren: Verschiedene Smart-Car-Plattformen bieten Möglichkeiten, die Datennutzung durch den Hersteller oder die Versicherung zu steuern.
  • Daten verschlüsseln: Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) verschlüsselt Ihre Daten bei der Internetverbindung, sodass sie selbst bei einem Diebstahl durch Cyberkriminelle unlesbar bleiben.
  • Einstellungen anpassen: Die meisten Anwendungen und Smartphones erlauben es, die Privatsphäre-Einstellungen so anzupassen, dass Sie die Datenweitergabe einschränken können. Zum Beispiel kann die Standortfreigabe nur aktiviert werden, wenn eine App in Gebrauch ist – oder vollständig blockiert werden.
  • Starke Passwörter verwenden: Verwenden Sie für jede Anwendung ein anderes, starkes Passwort mit mindestens 8–10 Zeichen, bestehend aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
  • Software aktualisieren: Wie beim Computer sollten Sie auch die Software Ihres vernetzten Autos regelmäßig aktualisieren, sobald Updates verfügbar sind.
  • Datenschutzrichtlinien prüfen: Lesen Sie die Datenschutzrichtlinien aufmerksam durch, um zu wissen, welche Daten gesammelt werden, welche Rechte Sie haben und ob Sie der Weitergabe an Dritte widersprechen können.
Siehe auch  Linux Red Team Techniken zur Rechteausweitung

Über Christian 425 Artikel
34 Jahre alt, gebürtig aus Cuxhaven und bekennender Kaffeejunkie :-). Ich interessiere mich schon seit meiner Kindheit für Technik. Dieses Interesse übertrage ich in meinem beruflichen Leben sowie im Privaten. Viel Spaß beim Stöbern!